Lese ich die Überschrift „Aktivitäten, die glücklich machen“, frage ich mich zuerst
Haben bestimmte Aktivitäten überhaupt die Macht,
uns glücklich zu machen?
Spannende Frage, die wohl viele sehr unterschiedlich beantworten würden. Die einen sagen „Ja klar! Wenn ich mit meinem besten Freund Tennis spiele, geht es mir richtig gut.“ und andere denken vielleicht „Ach Quatsch, als wenn ich immer glücklich wäre, wenn ich ein Buch lese oder mein Lieblingslied höre! Meine Probleme sind trotzdem noch da und können mich ziemlich runter ziehen.“.
Wer hat Recht?
Genau genommen haben beide Recht. Es gibt gewisse Aktivitäten, bei denen das menschliche Gehirn bestimmte Botenstoffe, wie Serotonin, Dopamin, Tryptophan oder Endorphine produzieren. Doch die Ausschüttung dieser wunderbaren „Glückshormone“ sind nur möglich, weil in unserem Körper etwas Bestimmtes angestoßen wird, das die Weiterleitung der Botenstoffe über die Synapsen an das Gehirn ermöglicht. Und sobald die „Glückshormone“ dort angekommen sind, steigert sich unser Wohlbefinden und wir nehmen das allseits beliebte Glücksgefühl wahr. Einige Aktivitäten, die uns hierbei helfen können, sind Sport, im Tageslicht aufhalten, Cashewkerne essen und ganz viel Lachen.
Betrachtet wir nun die andere Seite, stellen wir schnell fest, dass es vollkommen auf die Person, Situation und Stimmung drauf ankommt, wie es uns geht, wenn wir eine bestimmte Sache machen. Wo finde ich denn nun mein Glück?
Du findest Dein Glück in deinen Gedanken, und in dem, was du täglich tust. Es ist wie ein Spiegel. Gehst du Aktivitäten nach, die du gerne machst, kommen automatisch Gedanken wie „Oh, wie schön. Das habe ich ja ewig nicht mehr gemacht. Es hat mir richtig gut getan.“ und diese Kombination löst das Glücksgefühl in uns aus. Das Glück liegt also nicht in der Ferne. Es liegt nicht im Außen. Du findest das Glück in Dir.
Ein Wort, das an dieser Stelle nochmal eine besondere Hervorhebung verdient, lautet regelmäßig. Gefühle sind vergänglich, und daher ist es wichtig, sein eigenes Glück zu pflegen. Es ist im Prinzip wie mit einer Zimmerpflanze, um die du dich kümmerst. Die Pflanze braucht Licht, Wasser, Dünger und du solltest darauf aufpassen, dass kein Käfer kommt, der deiner Pflanze schaden möchte. Wie sieht es hierbei mit deinem Glück aus? Welche Pflege benötigt es? Und welchen Schutz solltest du deinem Glück zukommen lassen?
Wenn Du dich nun noch immer fragst, welche Aktivitäten für dich passend sind, kannst Du gerne einmal an einen Moment zurückdenken, an dem du traurig, wütend oder verzweifelt warst. Was hast Du daraufhin gemacht, um wieder glücklich zu werden? War es etwas, das du drinnen oder draußen gemacht hast? Warst Du dabei alleine oder in Gesellschaft? Ganz egal, was es letztendlich war, dieser Moment zeigt dir, dass du bereits Strategien und Wissen in dir trägst, was du machen kannst, um glücklich zu werden. Und eine Sache wird sicher bei allen übereinstimmen: Du hast Dir Zeit für etwas genommen, Du hast Dich auf etwas konzentriert und den Augenblick bewusst wahrgenommen.
Also liegt das Geheimnis des Glücks mitunter in der Achtsamkeit.
Wichtig ist jedoch, dass Du dir auch die Erlaubnis dafür gibst, diese Aktivitäten zu machen. Nimm Dir diese Zeit und sei dabei mit deinen Gedanken im Hier und Jetzt. Denn dann wirst Du dein Glück auch finden.
Als kleine Anregung haben wir für Dich 7 Aktivitäten aufgelistet, die uns glücklich machen. Vielleicht findest Du bei dem einen oder anderen Punkt wieder?
Oder Du nimmst diese Ideen als Anregung, etwas Neues auszuprobieren. Und vielleicht gefällt dir das ein oder andere und macht dich ebenfalls glücklich und zufrieden.

Lass uns auch gerne in den Kommentaren teilhaben, welche Aktivitäten Dir am Besten helfen. Somit erweitern wir die Aktivitätensammlung und können uns gegenseitig mit unseren Erfahrungen unterstützen.
Kommentar schreiben