Anderen Menschen eine Freude zu machen, ist uns selbst häufig die größte Freude. Das Glitzern in den Augen sehen und das strahlende Lächeln, das sich in Windeseile im Gesicht ausbreitet
… ach, das ist immer wieder ein besonderer Moment.
Eine Freude zu machen heißt allerdings nicht zwangsläufig, Geld ausgeben zu müssen. Die größte Freude entsteht vielmehr durch Dich. Denn etwas, das wohl durchdacht, zur Person passend und von Herzen kommt, ist das wunderbare Geschenk, nachdem wir uns alle hin und wieder sehnen.
Eine besonders schöne Möglichkeit ist es, einer anderen Person ein Kompliment zu machen. Doch manchmal kann es einem schwer fallen, die passenden Worte zu finden, um das auszudrücken, was wir im Innersten fühlen.
Die folgenden Tipps können Dir eine Idee sein, wie Du jetzt und auch in Zukunft deinen Mitmenschen mit einem wunderbaren Kompliment den Tag verschönerst:

1 Persönliche, namentliche Ansprache
Sprich die Person, der Du ein Kompliment machen möchtest, mit ihrem oder seinem Namen an. Die direkte Ansprache führt dazu, dass das Kompliment noch persönlicher aufgefasst wird, und sich die Person mehr gesehen und wertgeschätzt fühlt.
2 Einzigartigkeit erkennen
Versuche zu erkennen, was die Person einzigartig macht. Worin unterscheidet sie sich von anderen Menschen? Was sind ihre oder seine Talente? Was kann die Person besonders gut?
Ist die Person vielleicht besonders mitfühlend und hilfsbereit? Kann sie oder er sich sehr gut durchsetzen? Bewunderst Du den Ehrgeiz, das Durchhaltevermögen oder Optimismus? Bringt Dich die Person oft zum Lachen oder weiß sie genau, was sie vom Leben möchte?
Frage Dich, was Du an der Person bewunderst und finde den Mut, dieses Kompliment laut auszusprechen.
3 Genau zuhören & auf das Gesagte eingehen
Du kannst auch während eures Gespräch die Gelegenheit nutzen und ein Kompliment einfließen lassen. Höre genau zu, was dein Gegenüber Dir zu sagen hat und erkenne, wofür sich die Person begeistert. Ist es ein bestimmtes Hobby oder ein vergangenes Erlebnis?
Doch bedenke, dass es hierbei nicht um Dich geht. Du musst das jeweilige Hobby oder Erlebnis nicht genauso toll finden. Du kannst dennoch deinem Gegenüber beispielsweise signalisieren, wie toll Du ihr oder sein Engagement findest.
4 Erfolge und Leistungen wertschätzen
Worauf ist dein Gegenüber wirklich stolz? Welchen Erfolg hat sie oder er vor Kurzem errungen oder welche Anerkennung erhalten? Zeige, dass Du die Leistung bemerkt hast. Oft merken andere Menschen gar nicht, dass sie Dich beeindruckt haben. Also lasse dein Gegenüber an deinen Gedanken teilhaben und bestärke sie oder ihn in ihrem Wirken.
Komplimente können so schön und einfach sein. Wie Du sicher festgestellt hast, braucht es nicht viel, um jemandem den Tag zu verschönern. Und gibt es tatsächlich etwas Erfüllenderes als das Strahlen, das Glück und die Freude als Antwort auf dein Kompliment zu sehen?
Kommentar schreiben