Es gibt Tage, an denen geht es einem nicht sonderlich gut. Es gibt Tage, da sehen wir mehr Schatten als Licht. Und es gibt Tage, da können wir uns partout nicht mehr daran erinnern, was wir eigentlich gut können, was uns auszeichnet und zu der bemerkenswerten Person macht, die wir sind.
Genau für diese Tage brauchst Du deinen Ressourcenrucksack. Er ist gefüllt mit lauter Talenten und deiner unvergleichlichen Persönlichkeitsmerkmalen. Dieser Rucksack soll dich an schwierigeren Tagen daran erinnern, dass der Schatten nur existieren kann, weil es umso mehr Licht gibt. Du hast so viel zu bieten. Dich zeichnet noch viel mehr aus. Und manchmal brauchen wir eben eine kleine Erinnerung, um uns dessen wieder bewusst zu werden.
Was sind Ressourcen ?
Ressourcen lassen sich als Gesamtheit an deinem Wissen, Kenntnissen, Fertigkeiten, Haltungen, Persönlichkeitsmerkmalen, Begabungen und Beziehungen zusammenfassen. Sie beinhalten alles das, was Dir als Potenzial zur Verfügung steht.
Wofür sind Ressourcen gut ?
Ressourcen haben den Zweck, bestimmte Herausforderungen bewältigen zu können. Sie machen uns handlungsfähig und dank ihnen können wir uns Lösungen für schwierige Situationen überlegen und umsetzen. Sie geben uns daher Halt in einer unruhigen Zeit und das schenkt uns das Gefühl der Kontrolle und Sicherheit.
Gibt es unterschiedliche Arten von Ressourcen ?
Es lassen sich persönliche, praktische und emotionale Ressourcen voneinander unterscheiden. Die persönlichen Ressourcen sind Eigenschaften, die Dich als Person beschreiben, während praktische Fähigkeiten dazu da sind, mit den Umgebungseinflüssen zurecht zu kommen. Es sind Fertigkeiten, die Du über die Zeit erworben hast. Und je nachdem, wie deine emotionalen Kompetenzen ausgeprägt sind, kannst Du in zwischenmenschlichen Beziehungen interagieren.
Nachfolgend findest Du nun eine Auflistung der persönlichen, praktischen und emotionalen Ressourcen, sowie eine kurze Erklärung zu der jeweiligen. Um deinen Ressourcenrucksack nun mit den Dingen zu füllen, die auf Dich zutreffend sind, schreibe Dir gerne die Ressourcen auf, die mit dieser Eigenschaften und Kompetenzen auf Dich zutreffen. So hast Du am Ende eine Liste mit deinen ganz persönlichen Ressourcen zusammengestellt und dein Ressourcenrucksack ist gepackt. Wenn Dir noch mehr Talente einfallen, füge sie gerne hinzu. Je mehr Du findest, desto hilfreicher ist es für Dich.
Persönliche Ressourcen
-
Anpassungsfähigkeit
Du kannst dich auf veränderte Bedingungen einlassen und kommst mit den wechselnden Situationen gut zurecht.
-
Auftreten
Du weißt, welche Wirkung du hast und kannst überzeugend und souverän auftreten.
-
Durchhaltevermögen
Du kannst mit Druck und Widerständen konstruktiv umgehen, bist diszipliniert und lässt Dich nicht so schnell unterkriegen.
-
Authentizität
Du zeigst dein wahres Ich und bist dadurch glaubwürdig.
-
Bescheidenheit
Du bist genügsam und mit dem Zufrieden, was Du hast.
-
Eigenverantwortung
Du weißt, dass Du alleine für dein Leben verantwortlich bist und es durch dein Verhalten beeinflussen kannst.
-
Begeisterungsfähig
Du bist leicht zu begeistern, sehr motiviert und setzt Dich für etwas Persönliches leidenschaftlich und von ganzem Herzen ein.
-
Entscheidungsfähigkeit
Du kannst Pro und Contra einer Situation abwägen und kommst in einem angemessenen zeitlichen Rahmen zu einer Entscheidung.
-
Durchsetzungsvermögen
Du kannst Grenzen setzen und deine Meinung und Interessen vertreten.
-
Ehrlichkeit
Dich zeichnet deine Aufrichtigkeit, Fairness und Wahrhaftigkeit aus. Du sagst die Wahrheit.
-
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Du kannst dein Verhalten und deine Ansichten kritisch hinterfragen und kennst deine Stärken und Schwächen.
-
Optimismus
Du zeichnest dich durch deine zuversichtliche, lebensbejahende innere Haltung Dir und dem Leben gegenüber aus. Du gehst erst einmal vom Guten aus und empfängst alle und alles mit offenen Armen.
-
Flexibilität
Du kannst aus deinen gewohnten Routinen ausbrechen und dich spontan auf neue Begebenheiten einstellen.
-
Initiative ergreifen können
Du ergreifst mutig die Möglichkeiten, die sich dir bieten und versuchst deine Ideen selbstständig umzusetzen.
-
Kreativität
Du bist einfallsreich und hast viele neue Ideen.
-
Leistungsbereitschaft
Du zeigst ein hohes Engagement und bist motiviert, Aufgaben zu übernehmen, auch wenn sie eigentlich nicht zu deinem Aufgabengebiet gehören. Du bist ehrgeizig und verfolgst deine Ziele.
-
Geduld
Du kannst ruhig und gelassen warten bis etwas Bestimmtes eintritt, auch wenn Du dich eigentlich danach sehnst, dass dieses viel schneller eintritt.
-
Lernbereitschaft
Du bist Neuem gegenüber aufgeschlossen und lernst gerne dazu.
-
Sorgfalt
Du arbeitest gewissenhaft und gründlich. Auf dich ist immer Verlass.
Praktische Fähigkeiten
-
Analysefähigkeit
Du kannst umfangreiche und komplexe Zusammenhänge in kurzer Zeit erfassen und ordnen, das Wesentliche herausfiltern und allgemein verständlich darstellen.
-
Beurteilungsvermögen
Du kannst eine Situation objektiv erfassen und eine Einschätzung auch im Hinblick der möglichen Konsequenzen geben.
-
Fähigkeit zu Delegieren
Du kannst filtern, welche Aufgaben Du selbst erledigen musst, und welche Aufgaben eine andere Person aufgrund ihrer Fähigkeiten machen sollte.
-
Fähigkeit zu Kontrollieren
Du erkennst, wann es notwendig ist, eine Aufgabe nochmal zu kontrollieren.
-
Konzeptionelle Fähigkeiten
Du kannst Ideen in Konzepte mit konkreten Handlungsschritten umwandeln.
-
Nutzen von Wissen und Information
Du bist dir darüber im Klaren, wo Du welche Informationen findest und kannst das Wesentliche vom Unwesentlichen unterscheiden.
-
Organisationsfähigkeit
Du kannst unter Berücksichtigung der verfügbaren Ressourcen und Erfahrungen, die Aufgaben bestmöglich planen.
-
Problemlösefähigkeit
Jede Situation entsteht durch eine Ursache. Und jede Situation hat eine Wirkung. Du bist in der Lage, diese Zusammenhänge zu erkennen und Lösungen zu entwickeln.
-
Risikobereitschaft
Du bist bereit, auch mal neue Wege einzuschlagen, nachdem Du die Chancen und Risiken miteinander abgewogen hast.
-
Belastbarkeit
Du weißt, wie Du mit Stress umgehen kannst. Du bleibst ruhig und kannst deine Aufgaben selbst unter anstrengenden oder emotional aufwühlenden Bedingungen erledigen.
-
Veränderungen initiieren und umsetzen
Du öffnest Dich neuen Möglichkeiten und hast Freude daran, neue und bessere Lösungen für die bestehenden Prozesse zu entwickeln.
-
Zeitmanagement
Du kannst deine Aufgaben im vorgegebenen Zeitraum beenden.
Emotionale Kompetenzen
Nach von Salisch (2002) beruht die emotionale Kompetenz auf 4 Kernfähigkeiten:
-
Aufmerksamkeit für eigene emotionale Befindlichkeiten
Du erkennst deine Gefühle und kannst ihre Intensität einschätzen.
-
Empathiefähigkeit für Mitmenschen
Du bist an anderen Menschen interessiert, gehst offen auf sie zu und kannst Dich in die Situation anderer hineinversetzen.
Du bist zum Beispiel ...
-
Empathisch
-
Motivierend
-
Inspirierend
-
-
Einlassen auf befriedigende zwischenmenschlichen Beziehungen
Du kannst auf andere Menschen zugehen, Gespräche anstoßen und führen, sowie Dich selbst anderen gegenüber öffnen. Du schaffst es, Beziehungen aufzubauen, die auf gegenseitigem Vertrauen beruhen.
Du bist zum Beispiel ...
-
Kommunikativ
-
Loyal
- bereit, zu vertrauen
-
-
konstruktiver Umgang mit belastenden oder sozial problematischen Gefühlen
Du bist in der Lage mit widerstreitenden oder belastenden Gefühlen umzugehen. Du hast funktionale Wege gefunden, die Du bewusst einsetzen kannst, ohne dass es Dich überfordert.
Du bist zum Beispiel ...
-
Hilfsbereit
-
Lösungsorientiert
-
Wir sind nun am Ende der Ressourcenliste angekommen und mithilfe der Erklärungen hast Du sicher schnell für Dich entscheiden können, ob die jeweilige Ressource auf Dich zutrifft oder nicht. Du hast nun eine Liste vor Dir liegen mit all den Eigenschaften, die Dich auszeichnen und Dich zu der wunderbaren Person machen, die Du bist. Dein Ressourcenrucksack ist gefüllt.
Schau Dir deinen Rucksack regelmäßig an. Lies Dir durch, was Dich so besonders macht und werde Dir darüber bewusst. Das hilft Dir dabei, mehr Selbstbewusstsein aufzubauen und Dich besser kennenzulernen.
Kommentar schreiben