· 

Buchempfehlungen in der Schwangerschaft

Bauchgeflüster: Schwangerschaftsrituale für eine innige Mutter-Kind-Beziehung

 

Die Diplom-Psychologin Sabine Schlotz hat eine Ausbildung in der vorgeburtlichen Bindungsanalyse nach Raffai und Hidas absolviert und veranschaulicht anhand vieler Übungen, wie Du schon in der Schwangerschaft eine innige Bindung mit deinem Baby eingehen kannst. So wird der Grundstein für eine gute Beziehung gelegt und ihr lernt euch bereits vor der Geburt besser kennen.



Guter Hoffnung

 

Kareen Dannhauer ist Hebamme und berichtet aus ihrem eigenen Erfahrungsschatz, den sie im Laufe der Jahre angesammelt hat. Dabei verrät sie, welche Hausmittel gegen welche Schwangerschaftsbeschwerden helfen und erklärt, warum die Naturheilkunde oder Aromatherapie auch im Wochenbett eine gute Alternative sein können.



HypnoBirthing

Marie Mongan erzählt berührend aus ihrer eigenen Lebensgeschichte. Schon während ihrer ersten Schwangerschaft spürte sie den Wunsch nach einer selbstbestimmten Geburt und machte sich auf die Suche, um möglichst ohne Schmerzen und nach eigenen Vorstellungen gebären zu können. Sie zeigt auf, welche Erkenntnisse sie aus der Wissenschaft gesammelt hat und wie Hypnose zur Tiefenentspannung beitragen kann. In der Entspannung lockert sich die Muskulatur, was Geburtsschmerzen vermindert und damit gegensätzlich zu der Verspannung steht, die bei der Angst vor einer Geburt entsteht. Marie Mongan berichtet von ihrem Engagement, das es mittlerweile vielen Frauen ermöglichte, selbstbestimmt ihr Kind zur Welt zu bringen und damit ein Umdenken in der Geburtsmedizin herbeiführte.



artgerecht - Das andere Baby-Buch

Nicola Schmidt zeigt anschaulich und sehr nachvollziehbar auf, was „artgerecht“ im Umgang mit Babys meint. Es ist ein bisschen wie eine kleine Zeitreise in die Steinzeit. Denn die Bedürfnisse unserer Babys haben sich seitdem nicht groß verändert: Nähe, Schutz, Schlaf und getragen werden. Die Bedürfnisse unserer Babys haben sich nicht groß verändert, doch unsere Umwelt dafür umso mehr. Nicola Schmidt erklärt, wie Eltern auch in der heutigen Zeit den Bedürfnissen des Babys gerecht werden können. Dabei geht es sowohl um die Geburt, als auch ums Stillen, Tragen, Wickeln bzw. Windelfrei, Schlafen und die Nähe zu den Eltern.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0